

Die Jugendmusikschule präsentiert sich bei der SchoWo mit dem Sinfoniekonzert
Traditionell zum Auftakt der SchoWo lädt die Jugendmusikschule am Freitag, 18. Juli um 20 Uhr, zum Sinfoniekonzert in die Barbara-Künkelin-Halle ein. Die Besucher erwartet ein kontrastreiches Programm mit drei verschiedenen Orchestern. Den Auftakt gestaltet das Kindersinfonieorchester mit Musik von Andre Campra, Arcangelo Corelli und Klaus Badelt. Anschließend tritt das Zupforchester unter der Leitung von Michael Wind auf. Das mit Gitarren, Mandolinen, Mandolen und Harfe besetzte Ensemble spielt u.a. mehrere Tänze aus „The Fairy Queen" von Henry Purcell, „Palladio" von Karl Jenkins" und die „Danza Cubana" von Dominik Hackner. Im zweiten Teil ist das große Sinfonieorchester der Jugendmusikschule zu hören. Wie das Kindersinfonieorchester wird es von Günter Martin Korst dirigiert. Auf dem Programm stehen die Ouvertüre zur Oper “Iphigenie in Aulis" von Christoph Willibald Gluck, zwei Sätze aus den “Sinfonische Tänzen", op. 64 von Edvard Grieg, Astor Piazzollas „Oblivion" in einer Fassung für zwei Querflöten und Streichorchester sowie ein Medley mit Musik aus dem Film „The Greatest Showman".
Der Eintritt beträgt 10 € (ermäßigt für Schüler, Studenten und Rentner 8 €). Für Kinder und Jugendliche bis einschließlich 12 Jahren ist der Eintritt frei. Der Kartenvorverkauf beginnt am 03.Juli in der Jugendmusikschule. Saalöffnung ist um 19.15 Uhr.

Bingo
Wie in jeden SchoWo Jahr findet auch 2024 auf der Marktplatzbühne vor dem Rathaus UND NEU auch auf dem Rosenplatz ein buntes Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie statt. Den Mittelpunkt des Programms bildet am Samstag, Sonntag und Montag das Bingo-Spiel. Fritz Bäuerle ist der Spielleiter, er erklärt und führt durch die Spielrunden, unterstützt wird er von Glücksfeen, die die Bingo-Kugeln ziehen und hoffentlich zahlreichen Gästen zu einem attraktiven Gewinn verhelfen.
Fritz Bäuerle versteht es nicht nur den großen und kleinen Akteuren vor dem Auftritt die Anspannung zu nehmen und mit Witz und Charme durch das Rahmenprogramm führt, sondern führt diesmal auch gekonnt durch das Bingo-Spiel.
„Bingo – play and win“ heißt es am SchoWo Samstag
An diesem Tag wird Schorndorfs Jugend auf dem Rosenplatz und unterschiedliche Tanzgruppen auf dem Marktplatz zu sehen sein.
Am SchoWo Sonntag heißt es Bühne frei für die „Family Game Show“.
Der Programmtag auf dem Rosenplatz beginnt mit Live-Perfomances auf der Rosenplatz-Bühne und auf dem Marktplatz startet Charivari trifft auf Bingo mit einem neuen Programm.
Am SchoWo Montag findet die „Happy Hour Show“ auf der Marktplatzbühne statt.
Zum Finale findet die “Happy Hour Show" am Montag mit Live-Performances auf der Marktplatzbühne statt.

Modellflug auf der Au am Samstag und Sonntag
Am SchoWo Wochenende präsentieren die Schorndorfer Vereinsmitglieder und Modellflieger aus den benachbarten Vereinen zwei abwechslungsreiche Modellflugtage auf dem Fluggelände „Auf der Au“.
Am Samstag beim Freundschaftsfliegen werden vielfältige interessante Flugmodelle sowie Flugvorführungen vorgestellt.
Am Sonntag findet unser traditionelles SchoWo Schaufliegen statt. Mit einem moderierten Programm von 13 bis 17 Uhr wird das große Spektrum des Modellflugs präsentiert. Darbietungen – von 200 g bis 20 kg und 6 m Spannweite: vorbildgetreue Großmodelle, Banner- und Seglerschlepp, Motor- und Segelkunstflug, 3D-Hubschrauberkunstflug und vieles mehr – vom Einsteigermodell bis zum Wettbewerbsflieger.
Das Fluggelände liegt am Ostrand der Stadt, direkt am Rems-Radweg. An beiden Tagen ist der Eintritt frei. Gekühlte Getränke, Gegrilltes sowie Kaffee und Kuchen gibt es auf dem Platz.
Näheres siehe unter www.modellflug-schorndorf.de

SchoWo Matinee Crossover-Jazz „Horn & Pipe“
Wer: Evangelisches Bezirkskantorat Julian Handlos
Wo: Stadtkirche Schorndorf
Wann: Sonntag, 20.07.2025 um 11.15Uhr
Crossover-Jazz „Horn & Pipe“
Peter Dußling, Saxophon
Stephan Lenz, Orgel
Zwei Instrumente, zwei experimentierfreudige Profimusiker mit ausgeprägtem Faible für Jazz, Traditionelles im Mix mit
Eigenkompositionen und die Kirche als Klangkörper zum Reinsetzen. In der Metamorphose zu einem neuen Klangerlebnis
verhallen vertraute Kirchenlieder, Jazz-Standards und Klassik mitunter zu bekannten Fremden oder platzen befremdend
herein wie dreiste Bekannte.
Horn & Pipe findet seit 1995 in ganz Deutschland breiten Anklang. Inzwischen erfolgen regelmäßig Einladungen zu namhaften
internationalen Musikfestivals. Sieben CD-Einspielungen dokumentieren die außergewöhnliche Vielfalt ihrer Musik.
Eintritt frei – Spenden erbeten
Horn & Pipe
Crossover-Jazz für Saxophon und Kirchenorgel
zwei Instrumente, zwei experimentierfreudige Profimusiker mit ausgeprägtem Faible für Jazz, Traditionelles im Mix mit
Eigenkompositionen und die Kirche als Klangkörper zum Reinsetzen….
Mit diesem musikalischen Konzept laden Horn & Pipe mit Peter Dußling, Saxophon und Stephan Lenz, Orgel, beide studierte
Profimusiker, seit 1995 zu ungewohnten Gehörgängen, ohne auf musikalische Abwege zu geraten. In der Metamorphose zum
neuen Klangerlebnis verhallen vertraute Kirchenlieder, Jazz-Standards und Klassik mitunter zu bekannten Fremden oder platzen
befremdend herein wie dreiste Bekannte.
Horn & Pipe fanden von 1995 bis 2025 in über 350 Konzerten in ganz Deutschland breiten Anklang und erreichten große
Popularität nicht nur bei den ev. Kirchentagen in Leipzig, Stuttgart und Frankfurt. 2001 fanden sie besondere Beachtung als
Finalisten beim intern. Jazz and Churchorgan-Wettbewerb in Hannover. (In der Jury: u.a. Barbara Dennerlein und Jasper van’t Hof)
Sieben CD-Einspielungen dokumentieren die außergewöhnliche Vielfalt ihrer Musik. Inzwischen sind Einladungen zu namhaften
Musikfestivals wie dem Festival Europ. Kirchenmusik in Schwäbisch Gmünd und den intern. Orgeltagen in Lemgo erfolgt. In SWR
und Klassik-Radio wurden außerdem Reportagen über Horn & Pipe gesendet. Das aktuelle Programm hat den Titel „Standards“.
Es erklingen Standards aus Klassik, Kirchenmusik und Jazz / Pop mit Saxophon und Kirchenorgel.
Die Musiker
Peter Dußling, Sopran-, Alt-, Tenorsaxophon
Jahrgang 1969, war Student an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg mit Hauptfach Musik. Er studierte die Instrumente
Saxophon und Querflöte und absolvierte, neben seiner Tätigkeit als Instrumentallehrer am Institut für Kulturmanagement das
Magister-Aufbaustudium „Kulturmagement“. Seine musikalischen Aktivitäten reichen von der Tanzmusik über die klassische
Bigband bis hin zum experimentellen Bigband-Jazz, und so kann der routinierte Musiker mittlerweile auf einige
Tonstudioproduktionen zurückblicken.
Stephan Lenz, Kirchenorgel
Jahrgang 1963, absolvierte ein klassisches Klavierstudium mit Konzertexamen an der Musikhochschule Stuttgart.
Neben seinem Klavierstudium studierte er ebenfalls an der MHS Stuttgart, das Erweiterungsfach Jazz und Pop. Seit 1991 ist
Stephan Lenz hauptamtlicher Dozent für klassisches und schulpraktisches Klavierspiel an der Pädagogischen Hochschule
Ludwigsburg. Daneben rege Konzerttätigkeit als Solist und Kammermusikpartner. 2016 wurde er Preisträger beim
Kompositionswettbewerb des Festivals Europäische Kirchenmusik in Schwäbisch Gmünd. 2017 Auftragskomposition „Caprice 12“
im Rahmen des „The New Paganini Project“ des SWR und Sony Classical.
51. SchoWo Radball Turnier
Der RV Wanderer Schorndorf trägt sein 51. SchoWo Turnier aus und ist somit die älteste Einzelveranstaltung seid Beginn der SchoWo.
Es treten 6 Mannschaften an, wobei Schorndorf mit 2 Teams vertreten ist.
Was ist Radball ?
Radball ist eine Radsportart bei der mit speziellen Fahrrädern in Mannschaften auf Tore gespielt wird. Dabei wird der ca. 600gr. schwere gefüllte Ball in der Regel mit dem Rad gespielt. Die meist verbreitete Art des Radballs ist der 2er Radball.
Der Ball ?
Der runde Ball ist 600gr. schwer und besteht im Kern aus Elch oder Rosshaar, springt daher fast nicht.
Er ist mit hellem Stoff überzogen und trägt aufgenähte drei breite textil Bandagen meridional über Kreuz.
Im Spiel erreicht er bis zu 70km/h und kann blaue Flecken verursachen, im Extremfall kann er sogar 90km/h schnell geschossen werden.
Adventure Park
Wann: Samstag, 19.07.2025 von 12:00 – 19:30 Uhr UND Sonntag, 20.07.2025 von 11:00 – 18:30
Wer: Kirchen der Evangelischen Allianz Schorndorf
Wo: Hetzelgasse (zwischen Rosenplatz und Neue Straße)
Für Kinder (und natürlich auch deren Eltern) ist der Adventure Park auf der SchoWo seit Jahren das absolute Highlight.
In diesem Jahr sind wir wieder in der Hetzelgasse (zwischen Rosenplatz und Neue Straße) !
Für die Kleinen gibt es die Spielstraße und die Hüpfburg, für die älteren Kinder das Aerotrim.
Bewirtung gibt es auf dem Rosenplatz.
Angebot für Kinder: Spielstraße (Basteln, Wurfspiele, Nagelbalken, und vieles mehr), Hüpfburg
Angebot für Teens: Aerotrim (Schwerelosigkeitssimulator)
15. SchoWo-Schnellschachturnier 2025
Im Rahmen der SchoWo 2025 richtet die Schachunion Schorndorf e.V. am 20.07.2023 von 11-17 Uhr ein Schnellschachturnier in der Schlosswallschule am Archivplatz
Das Schnellschachturnier wird in 7 Runden Schweizer System mit 15 Minuten Bedenkzeit pro Spieler und Partie ausgetragen.
Es wird nach Fideregeln gespielt. Jeder Schachbegeisterte, egal ob Vereins- oder Hobbyspieler ist herzlich dazu eingeladen.
Die Teilnehmerzahl ist auf 36 Teilnehmer begrenzt, deshalb sind Voranmeldungen erwünscht.
Es werden 2 Turniere ausgetragen,zum einen das Kinderturnier und das Erwachsenenturnier.
Das Kinderturnier gilt für Kinder und Jugendliche unter 14 Jahren. Jugendliche unter 18 Jahren spielen bei den Erwachsenen
mit und bekommen eine eigene Jugendwertung.
Der Bestplatzierte jeder Altersklasse erhält einen Pokal und die Kinder eine Medaille.
Die Startgebühr beläuft sich auf 3 €. Voranmeldung per Mail unter info@schachunion-schorndorf.de , diese ist bis 17. Juli möglich.
Anmeldungen am Turniertag sind ebenfalls möglich, wenn noch Plätze frei sind.
Tag der offenen Tür im Traktormuseum Kelch am 20. Juli 2025: über 60 historische Traktoren ausgestellt
Geschichte zum Anfassen
Wer im Rahmen der Schorndorfer Woche gerne etwas über Technik und Geschichte erfahren möchte, sollte sich den Tag der offenen Tür des
privaten Traktormuseums von Dieter Kelch in der Gottlob‐Bauknecht‐Str. 4 am Sonntag 20. Juli nicht entgehen lassen.
Hier kommen nicht nur Schlepper-Fans auf ihre Kosten - auch ein original Feuerwehrspritzsystem aus dem Jahr 1903 und eine funktionstüchtige
fahrende Feldküche sind unter anderem in den riesigen Hallen ausgestellt.
Um 11 und 14 Uhr werden Führungen für die Besucher durch das Privatmuseum angeboten, das ansonsten für die Öffentlichkeit nicht zugänglich
ist. Dabei gibt es viele spannende Geschichten zu erfahren die sich hinter den einzelnen Traktoren verbergen.
Seine Leidenschaft für die Restaurierung historischer Schlepper entdeckte Dieter Kelch 1995, als er sich zur Ruhe setzte.
Der ehemalige Maschinenbauingenieur wollte jedoch weiterhin an Maschinen basteln. So kaufte er sich seinen ersten Traktor, einen Ursus, und
zerlegte ihn. “Meine Freunde wollten schon den Schrotthändler kommen lassen, weil sie nicht glaubten, dass ich diesen Schlepper wieder
zusammengebaut kriege. Das hat meinen Ehrgeiz geweckt", erzählt Dieter Kelch schmunzelnd.
Am Ende war der Traktor nicht nur wieder zusammengebaut, er lief auch wieder tadellos. Das hat seine Leidenschaft für Schlepper entfacht und so
kam einer nach dem anderen dazu. Da die polnische Marke Ursus ein Nachbau der deutschen Marke Lanz ist, ging es sodann mit diesen Modellen
weiter. “Ich dachte mir, wer einen Ursus kann, der kann auch einen Lanz", erinnert er sich. Dabei ging es dem Maschinenbauer zuerst gar nicht um
das Sammeln, sondern vielmehr diese Maschinen wieder in Schuss zu bekommen.
Bis so ein Traktor vollständig restauriert sei, dauere es ein Jahr meinte Dieter Kelch. Rund 20 Schlepper bekam er bis heute wieder zum Laufen.
Die restlichen Ausstellungsstücke beschaffte er sich so dazu. “Ich war hauptsächlich an den deutschen Unternehmensgeschichten hinter den
Marken und nicht an den großen Konzernen interessiert", erzählt Dieter Kelch.
Die deutsche Marke Schlüter sei schon 1937 ihrer Zeit voraus gewesen und hätte immer die schönsten und größten Traktoren in einem leuchtenden
Rot gebaut, erklärt er. Er schaffte es sogar, einige der ersten Modelle von Schlüter zu bekommen. Sein ältester Traktor ist jedoch von Lanz – aus
dem Jahr 1923 und damit sage und schreibe 100 Jahre alt.
Info:
Für die Verpflegung an diesem Tag sorgt das Treckerteam Weiler-Winterbach.
Das Museum befindet sich in der Gottl.-Bauknecht-Straße 4, gegenüber der Firma Löffelhardt.
Es gibt während der Öffnungszeit einen stündlichen Shuttle-Bus ab der Rosenstraße (Höhe Güterbahnhof) in Schorndorf.
Kinderolympiade
Die bewirtenden Mitglieder der Vereinsgemeinschaft Schorndorfer Vereine e.V. stellen auch in diesem Jahr wieder am SchoWo Montag, 21.07.25
ein buntes Programm für Kinder zwischen 4 und 14 Jahren auf die Beine:
Von 13.30 bis 16.45 Uhr findet in der Hetzelgasse (vor Hotel an der Mauer) und in der Neuen Straße die Kinderolympiade statt.
Disziplinen wie Sackhüpfen, Dosenwerfen, Memory, Mini-Fahrrad-Fahren und Eier schaukeln stehen auf dem Programm. Für die Kinder steht zudem
ein kleiner Bewegungsparcours zur Verfügung.
Unter den Teilnehmern, die 2/3 der Aufgaben bewältigt haben, werden wertvolle Preise verlost.
Als Hauptpreis gibt es ein Fahrrad von Fahrrad KAISER GmbH Schorndorf, Fahrradhelme von CRATONI helmets GmbH Rudersberg sowie
hochwertige Spiele von DUSYMA GmbH Schorndorf zu gewinnen.
Die Verlosung findet um 16:45 Uhr auf dem Rosen-Platz statt. Gewinner müssen anwesend sein.
Partner der Veranstaltung ist die AOK – Die Gesundheitskasse Schorndorf.
An ihrem Stand erhalten die Kinder die Laufzettel für die Kinderolympiade und geben diesen nach Absolvieren des Parcours dort auch wieder ab.
Alle Teilnehmer erhalten einen kleinen Sofortpreis.
CVJM SchoWo Gottesdienst auf dem Marktplatz
Am Sonntag, 20. Juli findet um 10:00 Uhr der vom CVJM Schorndorf verantwortete SchoWo-Gottesdienst auf dem Marktplatz statt.
Sie erwartet eine lebendige Moderation, fröhlichen Klänge des CVJM Posaunenchors und mitreißende Songs des CVJM Gospelchores
„Chocolate“. Zudem lädt eine lebensnahe Predigt dazu ein, Gott näher und tiefer kennen zu lernen.
Bei Regen wird der Gottesdienst in die Stadtkirche verlegt.
Hundefreunde Schorndorf e.V.
Sonntag, 20. Juli findet von 11:00 – 16.30 Uhr auf dem Hundeplatz Schorndorf hinter Wiesenstraße 70 (neben dem Wohnmobilstellplatz).
Es erwarten Sie Essen & Trinken, Kaffee & Kuchen und eine große Tombola – jedes Los gewinnt
Jedemann ist willkommen !
Programmangebot:
11:00 Vorführung: Treibball – Fußball mit Hunden? Nun nicht mit dem Fuß aber mit dem ganzen Hund! Wird der Hund das Tor treffen?
12:00 Vorführung: Longieren – Das geht nicht nur mit dem Pferd, sondern auch mit den kleinen Vierbeinern, lassen Sie sich überraschen!
13:00 Vorführung: Flyball – Wortwörtlich „Flugball“ – der Ball schießt aus der Maschine und die Hunde fangen?
14:00 Vorführung: Rally Obedience – Noch so schwierige Aufgabenschilder und Hindernisse sind für unsere Hunde absolut kein Problem!
15:00 Vorführungen: Dogdance – Hunde-Tanz? Das geht doch gar nicht? – und wie das geht! Rhythmisch zur Musik und im Einklang mit den Zweibeinern, lassen Sie sich verzaubern!
16:00 Vorführung: Formation der Begleithunde – In Reih und Glied zur Musik – Was ist nur alles im Team möglich?!
Es gibt Informationsangebote der Hundefreunde Schorndorf e.V.
Kontakt: Info@hundfreunde-schorndorf.de
Website: www.hundefreunde-schorndorf.de
CVJM SchoWo-Café
CVJM SchoWo-Café mit einem reichhaltigen Angebot von Getränken, Kuchen und Eisbechern. Am Samstag starten wir mit einem
Weißwurstfrühstück im Garten des CVJM-Hauses.
Das CVJM-SchoWo-Café – die Ruhe-Insel im SchoWo-Betrieb
Der lauschige Garten hinter dem CVJM-Jugendhaus lädt zum Verschnaufen ein und um in Ruhe ein Schwätzle zu halten. Der ideale
Ort für ein SchoWo-Treff mit netten Leuten. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des CVJM verwöhnen Sie mit leckeren selbstgebackenen
Kuchen und Torten, heißen und kalten Getränken sowie verlockenden frischen Eisbechern. Und am Samstag starten wir zünftig mit
einem Weißwurstfrühstück !
Das Café ist am Samstag, 19.07. von 10:00 bis 17:30 Uhr sowie am Sonntag, 20.07. von 13:00 bis 17:30 Uhr für Sie geöffnet.
Ferienlektüre-Bücherflohmarkt der „Freunde der Stadtbücherei Schorndorf e.V.“
Vor den Ferien können sich Bücherfans und Schnäppchenjäger mit Lesestoff eindecken.
Der Förderverein „Freunde der Stadtbücherei Schorndorf e.V.“ verkauft Ferienlektüre zugunsten der Stadtbücherei.
Das Angebot besteht aus attraktiven gespendeten Romanen, die oft nur einmal gelesen wurden und deswegen in sehr gutem Zustand sind.
Je nachdem, was gespendet wird, kann man auch Spiele, Kinderbücher und interessante Sachbücher finden.
Der Bücherflohmarkt findet bei jedem Wetter im überdachten Eingangsbereich statt.
Kinder-Gottesdienst
Wer: Kirchen der Evangelischen Allianz Schorndorf
Wann: Sonntag 20.07.2025, 10.00 – 11.00Uhr
Wo: Rosenplatz
Kindergottesdienst (geeignet für Kinder bis 12 Jahre) Gott erleben – beim Spielen, Tanzen, Singen & Basteln
Thema: Jesus, dein bester Freundger mit Lesestoff eindecken.
Die Schorndorfer Gemeinden feiern gemeinsam einen großen Kinder-Gottesdienst auf der SchoWo unter freiem Himmel auf dem Rosenplatz.
Ein Gottesdienst zum Mitsingen und Mitmachen. So macht Kindern Kirche Spaß!
FÖRDERER
ADTV Tanzschule Beier | AOK – Die Gesundheitskasse | Bühler GmbH | CDU Ortsverband Schorndorf | Cratoni Helmets GmbH | Dinkelacker-Schwaben Bräu | Daimler-Apotheke | Fahrrad Kaiser GmbH | Home & Living Immobilien Schorndorf | Dusyma Kindergartenbedarf GmbH | KSP Kranken- und Seniorenpflege GmbH | light + soundtechnic | Metzgerei Wolz | Musikverlag Wirbelsturm | Pro Wash Schorndorf | relaxia; Kosmetik und Wellness Petra Ziemann | Restaurant Courage | Ristorante-Pizzeria “Anna Rossini" | Sanita WC-Mietservice | Scutum Sicherheit GmbH | Shaolinkungfu Centrum Schorndorf | SCHOTEX | Stadt Schorndorf | Stadtwerke Schorndorf | Susanne Ihringer, Präzisionswerkzeug | Tanzhaus Schorndorf | Volksbank Stuttgart eG | Zott – Fit mit System | Bikes´n´Boards | Buchhandlung Osiander | bzwDobler Werbe- und Eventagentur | Zeitungsverlag Waiblingen | Schatz-Gruppe | Media Markt Schorndorf | Lindhälder Stüble | Freeride Mountain | Getränke Mehl | BDS Centro | U. Leibbrand GmbH | Cosmetic & Nails by Tina | Pro Optik Hörzentrum | Steve’s Café & Tagesbar | VG Schorndorf Fritz Bäuerle | SG-Schorndorf | RAN Tankstelle Schorndorf | Akademie Romanova | Cafe Connect | hellwach (Betten Veil) |